Veröffentlicht: 07.09.2020. Rubrik: Kürzestgeschichten
Bellen
Mit ungefähr sechzehn Jahren machten wir – Schülerinnen des Mädchengymnasiums – eine Klassenfahrt nach Amsterdam. Wir waren wohl noch ziemlich kindisch und albern. Einmal sahen eine Mitschülerin und ich dort einen Aushang mit der Aufforderung, eine bestimmte Telefonnummer zu bellen. Auch ohne Niederländisch-Kenntnisse hätte man sich denken können, dass „anrufen“ gemeint war. Meine Klassenkameradin jedoch amüsierte sich maßlos über dieses Wort. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass sie versuchte, die Ziffern der Telefonnummer – natürlich auf Deutsch – „bellend“ wiederzugeben…
Ja, Falsche Freunde (siehe meinen Text auf https://www.kurzgeschichten-stories.de/t_165.aspx) gibt es besonders zwischen Deutsch und Niederländisch in rauen Mengen, wie man unter anderem auf https://www.buurtaal.de/blog/falsche-freunde-valse-vrienden erfährt. Das deutsche bellen heißt auf Niederländisch übrigens blaffen. Wau!
