Veröffentlicht: 09.10.2020. Rubrik: Unsortiert
Sprache und deren Entwicklung im Vergleich
Nicht jede Sprache hat gleich viele Wörter und deren Menschen haben nicht die gleiche intellektuelle Entwicklung. Wenn man in Europa bleibt, dann kann man nur leichte Unterschiede in der Anzahl des verfügbaren Vokabulars sehen, aber wenn man dann ausserhalb Europas geht, dann sind die Unterschiede deutlich Sichtbar. Und Sprache beeinflusst das Denken.
Mal mit Europa angefangen:
Ganz Unten: English -> In der amerikanischen alltäglichen Umgangssprache werden pro Tag bei Durchschnittspersonen nur im Schnitt 500 Wörter verwendet, was sehr sehr wenig ist.
Mitte: Romanische: Italienisch, Spanisch, Protugiesisch
Mehr als Englisch
Mitte: Französisch
Oben: Deutsch, Russisch
Die Deutsche Sprache, für die meisten mit Englisch gut vergleichbar hat ein viel viel reicheres Vokabular und ist auch für Englischsprechende sehr schwierig zu erlernen.
Russisch vor allem durch die Literatur und die Verbreitung der Medien und der Bildung in Sowjetzeiten.
Ausserhalb Europas ist es ganz ganz Eindeutig.
Länder wo dessen Bevölkerungsentwicklung sehr niedrig ist und wo Naturvölker die primitivsten Sprachen im Vergleich darstellen.
Sprachen wie Chinesisch und vor allem Japanisch gehören zu den höchsten Sprachen. Japanisch ist die Sprache mit dem reichsten Vokabular und kennt für fast jede Situation eigene Wörter, dazu viele Chinesische Wörter, Umgangswörter und viele Englische Wörter. Daneben noch sehr viel Vokabular, das aber nur in altertümliche Literatur verwendet wird, das aber im Alltag nicht gebraucht wird.

