Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
6xhab ich gern gelesen
geschrieben 2025 von Ofelia (Ofelia).
Veröffentlicht: 17.03.2025. Rubrik: Kürzestgeschichten


Kein Humor

Die letzte fünfundzwanzig Jahre von meinem Berufsleben, habe ich bei einem Niederländischen Radiosender gearbeitet.
Der Chef meiner Abteilung war ein sehr eingebildeter Mann, der zwischen seinen guten und schlechten Eigenschaften nicht Humor zählte. Wenn er ein Interview machete, waren seine Fragen oft viele Male länger als die Antworten seiner Gesprächspartner.
Eines Tages kan er zu meinem Buro und, ohne zu grüßen sagte mir:
- Ofelia, du mußt diesen Text übersetzen für die nächste Sendung. Und angesehen ich es eilig habe, mußt du sofort damit anfangen; also, bitte, mach schnell. Ich bin in zwanzig Minute wieder da.
Es handelte sich um einen Artikel über ein internationales Thema, mit nur eine Seite, und etwas weniger als fünfhundert Worte.
Wie ich es erwartete kam er genau am zwantigste Minuten zurück und fragte:
- Fertig?
- Jawohl, antwortete ich, ohne ihn anzusehen.
- Hast du es gut übersetzt?
- Wieso, mußte es?
- Natürlich, ich muß es gleich bel der Sendung vorlesen, und habe keine Zeit eventuele Fehler oder Ungenaugkeiten zu korrigieren.
- Aber du hast mir nur gesagt "mach schnell", nicht daß es gut mußte sein. Er konnte mein Schertz nicht schätzen. Aber ich habe genoßen als ich sein Gesicht sah, so viel daß ich es noch nicht vergeasen habe.

counter6xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von Rautus Norvegicus am 19.03.2025:

Zitat: '- Hast du es gut übersetzt?
- Wieso, mußte es?'

Das hast du super schlagfertig gesagt, Ofelia, hat der Chef wohl dumm aus der Wäsche geguckt :-)

Liebe Grüße

Rautus Norvegicus




geschrieben von Ofelia am 19.03.2025:

Danke schön, Rautus Norvegicus, für dein Kommentaar.
Ich bin nähmlich ein Ausläder der Deutsch lernt. Was du gelesen hast war meine allererste Geschichte in deine Sprache.

Ofelia




geschrieben von Rautus Norvegicus am 20.03.2025:

@Ofelia: Liebe Ofelia, es ist sehr schön, dass du hier etwas schreibst! Jeder freut sich darüber :-)

'Die Schachnovelle' von Stefan Zweig ist mir natürlich vom Namen her ein Begriff, aber selbst gelesen hab ich die noch nicht. Aber ich hab schon mal selber Schach gespielt ;-)


Liebe Grüße

Rautus Norvegicus




geschrieben von Bad Letters am 25.03.2025:

Ein gutes und amüsantes Beispiel Ofelia, wie eine nicht eindeutige Kommunikation, schnell zu Missverständnissen führt.

MfG
Bad Letters





geschrieben von lüdel am 01.04.2025:

Hallo Ofelia, ich bin neugierg welche Sprache Sprichst Du?
lüdel🧚‍♂️




geschrieben von Rautus Norvegicus am 01.04.2025:

Holländisch... spricht er, er hat ja, obwohl Mann, diesen süßen holländischen Dialekt, wenn ich das einfach sagen darf :-)

Liebe Grüße an Lüdel

Rautus Norvegicus




geschrieben von lüdel am 03.04.2025:

Ofelia, Du hast bei einem niederländischen Radiosender gearbeitet und solltest einen Text übersetzen – aber aus welcher Sprache?






geschrieben von Ofelia am 09.04.2025:

Hallo, Lüdel und Rautus,
Jetzt mache ich endlich Zeit um eure Fragen zu beantworten:
Ich spreche tatsächlich niederländisch; meine Muttersprache ist aber Spanisch.

Rautest, wieso hast du geraten daß ich niederländisch spreche. Wegen Kein Humor?

Ich habe leider letztlich keine Zeit gehabt um meine zwei letzten Geschichten zu korrigieren.
Habt bitte Geduld. Ofelia




geschrieben von lüdel am 09.04.2025:

Ofelia, du sprichst also mehrere Sprachen? Wie spannend!






geschrieben von Rautus Norvegicus am 10.04.2025:

Hallo, Hola Ofelia,

in 'Kein Humor' hast du geschrieben, dass du 25 Jahre für einen niederländischen Radiosender gearbeitet hast. Darum habe ich alles, was du geschrieben hast, im Geiste mit holländischem Akzent gelesen. Und du warst für mich eine hübsche Holländerin, was sich ja als falsch erwies.

Jetzt bist du eben der sympathische Holländer für mich.

Übrigens, weil du ja auch gerne was lernst:

Das oder dass hinter dem Komma schreibt man nicht mehr mit ß, nur noch mit ss. Die andere Möglichkeit mit s schreibt man wie es war, wenn man anstelle 'das' jenes, welches oder dieses schreiben kann.

Liebe Grüße

Rautus Norvegicus


Ola, Ofelia,

den Buchstaben ß gibt es noch. Aber nicht in ,das oder ,dass hinter dem Komma (,)

Außer, Außenpolitik, außer Rand und Band, außer Dienst. Das ß wird scharfgesprochen.


Wie zum Teufel soll ich das schriftlich einem Spanier erklären?? Du bist sehr schlau, Ofelia, du machst das schon! :-)

Liebe Grüße

Rautus Norvegicus






geschrieben von Ofelia am 10.04.2025:

Hallo, lüdel un Rautus,

Vielen Dank für eure Kommentare.

Ja, ich habe seit sehr jung Sprachen geliebt, und ich wollte sie lernen. Deutsch war, eine meiner Favoriten. Im Laufe der Zeit habe ich also, außer meine Muttersprache, spanisch, auch niederländisch und englisch gelernt. Und jetzt lerne ich auch eure wunderschöne Sprache. Eigentlich bin ich damit angefangen als die ich 17 war und an der Universität studierte. Dazu habe ich Jahre später, u.a., eine Weile in Köln gelebt, und ich muss sagen, ich habe dort viel genossen. Ich wohnte am Ratenauplatz, in der Nähe der Universität.

Rautus, ich wusste nicht, dass den ß nicht mehr verwendet wurde. Schade, den fand ich der schönste Buchstabe eurer Sprache, echt deutsch.
Aber wird es als Fehler berücksichtigt wenn man ß doch benutzt?

Schönen Tag, und bis bald.

Ofelia, die hübsche Holländerin von Rautus:)




geschrieben von Rautus Norvegicus am 10.04.2025:

Ja, Lüdel, Ofelia ist echt schlau. Und dabei noch immer wissbegierig und will mehr lernen. Nur schade für mich, dass er ein Mann ist ;-)

Liebe Grüße für Lüdel

Rautus Norvegicus

Ofelia, es ist schade, weil ich selber auch ein Mann bin :-)




geschrieben von Ofelia am 10.04.2025:

Rautus, warum ist es schade?
Ofelia




geschrieben von lüdel am 11.04.2025:

Ofelia und Rautus,
Also ich muß sagen ich liebe das 'ß' und Ich erinnere mich an die Umstellung mit dem ‚ss‘. Anfangs habe ich noch darauf geachtet, aber irgendwann habe ich das ‚ß‘ einfach so übernommen, wie es mir die Rechtschreibprüfung vorgeschlagen hat.
Eure lüdel






geschrieben von lüdel am 11.04.2025:

Ofelia und Rautus,
Also ich muß sagen ich liebe das 'ß' und Ich erinnere mich an die Umstellung mit dem ‚ss‘. Anfangs habe ich noch darauf geachtet, aber irgendwann habe ich das ‚ß‘ einfach so übernommen, wie es mir die Rechtschreibprüfung vorgeschlagen hat.
Eure lüdel



Weitere Kurzgeschichten:

Bis es ruhig wird
Die Fachkraft
Alf und sein Ehrentag!