Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
5xhab ich gern gelesen
geschrieben 2025 von Hubert Staller.
Veröffentlicht: 19.07.2025. Rubrik: Kürzestgeschichten


Gut Ding will Weile haben.

Vor über 300 Jahren hielt August der Starke
das erste Meißner Porzellan in der Hand.
Er war begeistert und wurde zum Förderer dieses Werkstoffes.
Nach einem Gottesdienst in der Meißner Frauenkirche wies er an
auch die Kirchenglocken und die Orgelpfeifen dieser Kirche
aus Porzellan zu fertigen.
Das erwies sich als sehr schwierig.
Mehrere Generationen versuchten vergeblich, Glocken und Orgelpfeifen
aus Porzellan zu fertigen.
Doch die Sachsen sind ein geduldiges und kreatives Völkchen.
1929 erklang zum ersten Mal ein Porzellanglockenspiel in der Meißner Frauenkirche.
Und fast 100 Jahre später, am 5. Juni 2025, die weltweit erste Orgel mit 37 Orgelpfeifen aus Meißner Porzellan.

counter5xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von Babuschka am 19.07.2025:
Kommentar gern gelesen.
Schade, dass August der Starke das Glockenspiel, sowie die Orgel aus Meißner Porzellan nicht erleben konnte. Es ist erstaunlich genug, dass sein Wunsch erhalten blieb. Interessant erzählt! Fast wäre es ein Drabble geworden.
LG Babuschka




geschrieben von Rautus Norvegicus am 20.07.2025:
Kommentar gern gelesen.
Kaum zu glauben, Glocken aus Porzellan. Der erste Gedanke ist doch, dass dieser Werkstoff viel zu empfindlich ist. Aber Kirchenglocken sind wohl nicht gemeint?

Rautus

Alles klar,

vielen Dank für die interessanten Informationen. Zwar kann heutzutage alles gegoogelt werden, nur, wenn man nicht weiß, wonach man suchen will, nutzt das auch nichts!

Internette Grüße
😄
Rautus Norvegicus





geschrieben von Hubert Staller am 21.07.2025:

Hallo Rautus,
Danke für die Bewertung. Ich wohne im Landkreis Meißen, trotzdem musste ich die folgenden Informationen recherchieren. Das habe ich sehr gern getan, auch weil sie mein Wissen bereichern:
Das Glockenspiel ist im Glockenturm der Frauenkirche in Meißen angebracht. Es umfasst 37 Glocken aus Meißner Porzellan. Die Glocken sind in sieben Grundformen gefertigt, wobei die Grundform 1 eine Höhe von ca. 15 cm hat und die Grundform 7 bis zu 70 cm misst. Das Gewicht der Glocken liegt je nach Größe zwischen 300 g und etwa 3 kg. Jede Glocke ist individuell gestimmt und gekennzeichnet (Tonhöhe und Marke „Blaue Schwerter“).
Das Glockenspiel wird sechsmal täglich zu festen Zeiten gespielt. 6:30 Uhr – „Wachet auf, ruft uns die Stimme“; 8:30 Uhr – „Großer Gott, wir loben dich“; 11:30 Uhr – „Die Himmel rühme des Ewigen Ehr“; 14:30 Uhr – „Wir treten zum Beten“; 17:30 Uhr – „Ein feste Burg ist unser Gott“; 20:30 Uhr – „Lobet den Herren, den mächtigen König“.
Viele Grüße
Hubert





geschrieben von Babuschka am 21.07.2025:
Kommentar gern gelesen.
Danke für die Infos, Hubert. Wir haben ja in München im Rathausturm auch ein weltbekanntes Glockenspiel, aber nicht aus Porzellan. Dafür mit Rittern, die sich bekämpfen und mit dem Schäfflertanz. Vielleicht sollte ich auch Genaueres googeln :-)
LG Babuschka




geschrieben von Hubert Staller am 21.07.2025:

Danke Babuschka,
ich würde mich freuen, wenn du deine Google-Ergebnisse hier in einer Geschichte erzählst. Ein Glockenspiel mit Rittern und Schäfflertanz klingt sehr spannend. Viel Erfolg beim Schreiben.
Viele Grüße Hubert





geschrieben von Babuschka am 21.07.2025:
Kommentar gern gelesen.
Hi Hubert,
mein Straßendrabble "Glockenspiel am Münchner Marienplatz" ist online.
LG Babuschka




geschrieben von ORF am 07.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Muss da mal bemerken dass du voll auf den Punkt getroffen hast. Da ich selbst ein Nachkomme vom August bin, zumindest statistisch gesehen, da dieser ja einen Haufen (viele) Kinder in die Welt gesetzt hat, muss ich dir zugestehen, es trifft zu dass wir ein kreatives, sprich erfinderisches Volk sind, wir Sachsen und außerdem sind wir überall auf der Erde!(ein gebürtiger Sachse der in der Diaspora Thüringen lebt)




geschrieben von Hubert Staller am 07.08.2025:

Vielen Dank, ORF, für deine Bewertung. Ich habe mir die Orgel in der Frauenkirche angesehen. Und mir wurden bei der Führung die Schwierigkeiten der Herstellung von Orgelpfeifen aus Porzellan erklärt. Dass diese Orgelpfeifen weltweit die einzigen sind, wundert mich nicht. Wenn du im kommenden Jahr zum Dixieland-Festival in Dresden bist, mach doch einmal einen Abstecher nach Meißen.
LG Hubert 👍





geschrieben von ORF am 08.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Danke Hubert, ist schon geplant, der Besuch in Meißen.

Mehr von Hubert Staller:

Klimaänderung
Der frühe Vogel kann mich mal- ein Drabble
Schuss ins Schwarze - ein Drabble
Meine unvollendete Liebe zu einem Lastenfahrrad - ein Drabble
Ricola – die wahre Geschichte