Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
3xhab ich gern gelesen
geschrieben 2025 von Andy Loginius.
Veröffentlicht: 05.10.2025. Rubrik: Kinder und Jugend


Die Sprichwort- Stunde

Im Deutschunterricht der vierten Klasse herrscht gespannte Stille.
„Heute“, verkündet die Lehrerin mit der feierlichen Stimme einer Operndiva, „üben wir Redewendungen und Sprichwörter!“
Ein kollektives Stöhnen geht durch die Klasse – nur der Klassenclown kichert.
„Wer von euch kennt ein Sprichwort?“, fragt sie hoffnungsvoll.
Ein Junge reißt die Hand hoch. „Es gießt in Strömen!“
„Sehr gut, Peter“, lobt die Lehrerin, obwohl sie innerlich seufzt. Immerhin kein Tierlaut, denkt sie.
„Und wer kennt noch eine Redewendung?“
Da sprudeln die Antworten durcheinander:
„Wie man sich bettet, so schläft man!“
„Sie leben wie Hund und Katz!“
„Einen Kater haben!“
„Morgenstunde hat Gold im Munde!“
„Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse!“
„Eine Naschkatze!“
Die Lehrerin lächelt gequält. Warum nur immer Katzen?
Da bemerkt sie, dass Kevin – der mit dem unschuldigen Blick und den chronisch wandernden Gedanken – wieder einmal durch die Fensterfront in andere Dimensionen starrt.
„Kevin!“, ruft sie mit der Autorität einer Königin. „Kannst du uns bitte sagen, was wir bis jetzt besprochen haben?“
Kevin steht langsam auf, kratzt sich am Kopf und sagt schüchtern, aber mit tiefer Überzeugung:
„Du gehst schlafen wie jeder Hund und jede Katze, und wenn du morgens aufstehst, regnet’s in Strömen, die Mäuse tanzen auf dem Tisch, und du hast einen Kater.“
Stille.
Dann bricht die Klasse in Gelächter aus – und die Lehrerin denkt, dass wenigstens einer verstanden hat, wie man Sprichwörter kreativ kombiniert.

counter3xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von Babuschka am 06.10.2025:

Nun, da hat Kevin beweisen können, dass er doch aufmerksam dem Unterricht gefolgt war.
Sehr gerne gelesen.
LG Babuschka

Mehr von Andy Loginius:

Das Gehirn