Veröffentlicht: 08.05.2025. Rubrik: Märchenhaftes
Seltsam Ungewisses Gruseln (1)
Humorvolles Grusel-Märchen
Ein Land, das wie Irland wirkte – große, weite grüne Flächen auf einer kleinen Insel. Vorne am Meeresrand hätte man einen Strand vermuten können, wenn es einen gegeben hätte.
Weit draußen auf dem Meer ein Piratenschiff auf See, das einem Geisterschiff glich. Von Land aus war es schrecklich nah zu sehn.
Auf dem Schiff stand der gefürchtete Piratenkäpten Zwergnase. Auf seiner Schulter ein klein gebliebener Rabe hockt. Der zerknitterte Dreispitz saß schief auf seinem Kopf, sein säbellanger Zwirbelbart hing bis zum Boden. Mit seinem feinen Riechorgan witterte er es bereits – irgendwo im Verborgenen lauerten sie, die Hintermänner vom Land. Sie warteten bestimmt schon.
Seine Piratenwesen-Mannschaft – raue Gestalten mit Narben und wirren Blicken – schauten bedrohlich und schauerlich aus, wie gefürchtete Haudegenwesen. Dennoch waren sie ungefährlich.
Alles musste vorbereitet und gerüstet sein, denn man konnte es nicht genau wissen. Bald würde es Mord und Totschlag geben.
Der Käpten schrie und brüllte über das Deck. Die Mannschaft interessierte es nicht wirklich, sie machten ihre Arbeit in ihrem gewohnten Gang und fragten sich in Gedanken: ‚Was schreit der schon wieder rum? Was will der eigentlich von uns?‘
Daraufhin wurde der Piratenkäpten stocksauer: „Zack, zack! Sofort die Bombenkugeln polieren!“, schrie er. „Das kann doch nicht sein, dass ihn niemand hört! Blitzblank die Schiffplanken schruppen – aber hurtig!“
Alles musste Schussfertig sein, wenn der große Angriff kommt! Nicht, dass die da drüben vom Land sie angreifen.
Der Rabe mit seiner krächzenden Stimme wiederholte alles, was der Käpten sagte, bis nur ein lautes Echo zurückhallte.
Düster blitzte und donnerte es über ihren Köpfen. In der Ferne lag der Dreiecksfluch. Das Meer war unheimlich still im Wellengang. Gleichgültigkeit breitete sich aus über die angespannte Mannschaft. Doch die Geisterpiraten, schon am Polieren, ließen sich nicht beirren – schließlich machten sie ihre Arbeit wie immer.
Piratenkäpten Zwergnase zischte mürrisch zwischen den Zähnen: „Wo sind nur meine Magier? Wo treibt sich schon wieder der Flaschengeist rum?“
Wie von Geisterhand wurde die Flasche nach oben gestoßen. Korken herausgezogen – „Blah! Was für ein Geruch, was für ein Gestank? Mit dem kann man gar nichts anfangen.“
Beim Lampengeist gerieben. „Was? Der schnarcht ja für sieben Mann!“
Noch einmal brutal losgebrüllt: „Auf niemanden kann man sich verlassen, wenn man es nicht gleich selber macht, das ist doch wohl klar!“
Um das Piratenschiff schwammen Haie im Kreis. Ihre Mäuler weit aufgerissen, als ob sie helfen wollten – unaufgefordert, ohne Gegenleistung.
Spitzel Mina, die Meerjungfrau, konnte nichts für sich behalten. Aufgeregt plapperte sie, Rekruten wurden vorbereitet – beide Feindseiten unterrichtete sie, keiner könnte es je erahnen. „Puu!“ Jetzt ist sie ihn los, den ganzen Dreck.
Die Luft war schwer, das Meer fast unnatürlich ruhig. Und doch war da dieses kaum wahrnehmbare Grollen in der Ferne. Etwas lauerte. Etwas wartete.

