Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
7xhab ich gern gelesen
geschrieben von Babuschka.
Veröffentlicht: 14.08.2025. Rubrik: Aktionen


*Die Singer-Nähmaschine* / {August-Aktion}

[Ein Drabble]

Ich weiß nicht, ob eine Nähmaschine noch zu den kleinen Helferlein zählt, aber mit ihrer Hilfe gelang es meiner Oma ihr großes Haus mit weitläufigem, schön angelegten, schattigem Garten drumherum abzuzahlen.

Fast rund um die Uhr saß meine Oma an ihrer Singer-Nähmaschine, bei schlechtem Licht. Fesche Dirndl nähte sie in Heimarbeit für die Firma Kerkenbusch, mit schicken Spitzenblusen und buntseidenen Schürzen.

In ihrer Not ließ sie sich oftmals den Lohn ausbezahlen, schwarz mit Einbußen. Immer wieder verzichtete sie dadurch auf ihren Rentenanspruch.

Ihre Nähmaschine ist schließlich über meine Mutter Viola in England bei meiner Tochter gelandet, die sehr gerne näht.

counter7xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von Rautus Norvegicus am 14.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Der Name Singer für Nähmaschinen steht wie Mercedes für Automobile. Wir hatten auch eine. Dass der Lohn lieber in Gänze, ohne Abzüge, genommen wurde, hat sich oft als Fluch erwiesen, weil später die entsprechende Rente fehlte.

Liebe Grüße
🙂
Rautus




geschrieben von Babuschka am 14.08.2025:

Ja, meine Oma hatte dann nur eine kümmerliche Rente und war ihr Leben lang auf ihre Zimmerherren angewiesen.

Ich weiß nicht, ob sie stolz darauf war, das Haus abbezahlt zu haben. Sie hat immer nur ein sehr sparsames Dasein führen können.

Danke dir fürs Kommentieren, Rautus.
LG Babuschka




geschrieben von Jens Richter am 14.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Hallo Babuschka, hallo Rautus, klar ist ein Bruttolohn rentenwirksam.
Ich habe als Monteur in jungen Jahren Überstunden ohne Ende machen müssen. Vom Wert einige tausend Mark. Dann ging die Firma pleite und am Ende hat man die vielen Stunden umsonst geackert...
Die damaligen Pleitiers leben heute noch ohne Nöte. Ihre Strafen waren lächerlich.
Internette Grüße von Jens

P.S. In der DDR war die Marke Veritas das Non Plus Ultra unter den Nähmaschinen.






geschrieben von Babuschka am 14.08.2025:

Lieber Jens,
das ist schon bitter, wenn man soviele Stunden umsonst rackern hat müssen.

Danke dir fürs Lesen und Kommentieren!
LG Babuschka




geschrieben von Jens Richter am 15.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Eine andere fiese Masche war, Überstunden einfach zu streichen. Oder zu sagen, Überstunden hat doch keiner von Dir verlangt.
Da ist die unorthodoxe Variante der Oma, "Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach" alle Mal besser.
Grüße von Jens




geschrieben von Babuschka am 15.08.2025:

Am Ende, als sie ihre Rente bekam, hat meine Oma sehr gejammert, weil es so wenig war. Vielleicht hätte sie zuvor auch etwas nachzahlen können, aber sie hatte sich auch nie gekümmert.

Es ist ein Unding, Überstunden zu streichen, mit was für einer Begründung auch immer! Da hast du aber viel mitgemacht, Jens.
LG Babuschka




geschrieben von Jens Richter am 15.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Hallo Babuschka, die Nachwendejahre waren kein Zuckerschlecken im Osten.
Aber ich möchte nicht meckern. Wir ham uns eben durchgewurschtelt.
Viele Grüße von Jens





geschrieben von Babuschka am 15.08.2025:

Ich glaube es dir, Jens, dass es kein Zuckerschlecken war. Da haben sich wohl viele die DDR wieder zurückgewünscht.

LG Babuschka

Mehr von Babuschka:

Julihitze im Jahr 2022
Gedanken, kurz nach der Corona-Pandemie
*Das Strickzeug - Ein Schnapsdrabble 111* / {August-Aktion: Kleine Helfer, große Wirkung}
*Anno Dazumal: Ein Dackel namens Lumpi
Meine Herkunftsfamilie - Der Herr Moeckl