Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
6xhab ich gern gelesen
geschrieben 2025 von Babuschka.
Veröffentlicht: 31.08.2025. Rubrik: Aktionen


*Das 20.Jahrhundert im Teppichfass* / {September-Aktion}

Also ich habe die Überschrift in die drei Stichwörter aufgeteilt.

Erstens: Das 20. Jahrhundert [Ein Drabble]
Das 20. Jahrhundert begann für mich, als ich 1960 geboren wurde. Für mich und meinen kleineren Bruder war lange Zeit das neue Jahrtausend so ewig weit weg. Da würde ich ja schon vierzig Jahre alt sein, in meiner Jugend unvorstellbar. Das 20. Jahrhundert steht für mich für meine Kindheit und Jugend, meine jungen, ausgelassenen Studienjahre; meine Referendarzeit, meinen Berufsbeginn. Es war die Zeit, als ich meinen Lebenspartner kennengelernt und schließlich geheiratet habe, als meine zwei Töchter das Licht der Welt erblickt haben, deren Kindergarten- und Grundschulzeit. Es waren lebhafte, ausgefüllte Jahre, die die entscheidenden Weichen in meinem Leben gestellt haben.


Zweitens: Der Teppich [Ein halbes Drabble]
Mir fallen die fliegenden Teppichhändler ein, die von Zeit zu Zeit an unserer Tür klingelten. Mein Opa hat immer mit ihnen verhandelt. Wir hatten in unserem alten Haus Holzböden, zum Teil mit Siegellack gestrichen, und in jedem Zimmer einen wohnlichen Teppich liegen. Vorne im Küchenbereich der Wohnküche lag Stragula aus.


Drittens: Das Fass [Ein Schnapsdrabble 111]
Früher wurden viele Lebensmittel selbst hergestellt.

Einmal wollten wir Sauerkraut in einem Holzfass selber ansetzen. Dazu wurde viel Weißkraut gehobelt und in das Fass eingeschichtet. Wir Kinder durften das Kraut mit unseren Füßen einstampfen. Irgendwie siedelten sich jedoch nicht die erwünschten Milchsäurebakterien an, die das Weißkraut zu Sauerkraut umwandeln. Es schimmelte. Doch wir haben tapfer unser vergammeltes, schimmeliges Kraut gekocht und aufgegessen.

Vor Schimmel hatte man damals eh keine so große Angst. Wenn meine Mutter Marmelade selbst einkochte, hatte sie nicht den Luxus von Schraubgläsern, sondern offene Einmachgläser, die mit Cellophanfolie verschlossen wurden. Der Schimmel, der sich in einer dicken, weißlichen Schicht oben bildete, wurde abgekratzt und daraufhin die Marmelade verzehrt.

counter6xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von Rautus Norvegicus am 31.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Liebe Babuschka,

da hat Metti uns aber ganz schön heraus gefordert, nicht wahr? Aber, um fast mit den Worten unserer Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sage: "Wir schaffen das! (haben es geschafft) Hab deine Interpretation sehr gern gelesen!

Liebe Grüße
🙂
Rautus





geschrieben von Babuschka am 31.08.2025:

Lieber Rautus,
es freut mich sehr, dass dir meine Version dieses Themas gefällt. Ich war mir nämlich gar nicht sicher, ob dieses Aufteilen der Überschrift in Ordnung ist, weil ja keine einheitliche Story dabei herauskommt. Aber es ist halt meine persönliche Herangehensweise gewesen.
LG Babuschka




geschrieben von Rautus Norvegicus am 31.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
In Fass, Teppich und Jahrhundert gegliedert. Liebe Babuschka, du hast eine völlig andere Herangehensweise gewählt.

Ich hatte auch erst überlegt, bestimmte Ereignisse im zwanzigsten Jahrhundert chronologisch zu erwähnen, aber da gabs ja eine ganze Menge, was erwähnen, was nicht? Du hast dir drei Rubriken gewählt, ich schreibe gerne erfunden Sachen. Ich glaube, deshalb gibt es auch so viele Bücher und wird es immer Bücher geben.

Weil die Kreativität der Menschheit so ausgeprägt ist. Wenn die nicht ausgelebt werden kann, verkümmert ein Mensch, mehr oder weniger, es gibt immer Ausnahmen. Menschen wollen denken, träumen, erschaffen. Mich graust bei dem Gedanken, dass bald unsere Romane von KI erstellt werden könnten!

Liebe Grüße
🙂
Rautus Norvegicus




geschrieben von Rautus Norvegicus am 31.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Liebe Babuschka,

nicht umsonst heißt es, schreib wie du willst! Es soll ja auch kein Konkurrenzkampf sein, hier hat jeder seine Fans.

Liebe Grüße
Rautus




geschrieben von Babuschka am 31.08.2025:

Nein, es ist kein Konkurrenzkampf, lieber Rautus, sondern ein Miteinander.

Mich würde es allerdings schon interessieren, was KI bei diesem Thema zu Wege bringen würde. Ich glaube, zuviel Berührungsängste dürfen wir vor KI auch nicht haben. Es kam doch schon einmal vor, am Anfang der Aktionen, dass Metti die KI hat mitschreiben lassen. Also, ich fand das interessant.

LG Babuschka






geschrieben von Rautus Norvegicus am 31.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Liebe Babuschka,

das erinnert mich an etwas, was du mal geschrieben hast. Genau, Sülze wars! Ihr hattet soviel Sülze gekocht, dass sie dir nach einiger Zeit zum Hals raushing, das erinnert an die viel zu viele Sülze:

"Drittens: Das Fass [Ein Schnapsdrabble 111]
Früher wurden viele Lebensmittel selbst hergestellt.

Einmal wollten wir Sauerkraut in einem Holzfass selber ansetzen. Dazu wurde viel Weißkraut gehobelt und in das Fass eingeschichtet. Wir Kinder durften das Kraut mit unseren Füßen einstampfen. Irgendwie siedelten sich jedoch nicht die erwünschten Milchsäurebakterien an, die das Weißkraut zu Sauerkraut umwandeln. Es schimmelte. Doch wir haben tapfer unser vergammeltes, schimmeliges Kraut gekocht und aufgegessen."

Hast dir echt viel Arbeit gemacht. Ich hoffe, die wird in den nächsten Tagen mit vielen "Gern gelesen" honoriert.

Liebe Grüße
🙂
Rautus






geschrieben von Babuschka am 31.08.2025:

Genau, die Saukopf-Sülze wars. Schön, dass du dich so gut daran erinnern kannst, Rautus; es ist eine meiner Lieblingsgeschichten.

Aber meine Eltern wussten nicht, wie Sauerkraut hergestellt wird und dass irgendwie die Milchsäure-Bakterien zugegeben werden müssen. Sie dachten, alleine durch das Einstampfen entsteht daraufhin das Sauerkraut.

Wir haben auch gesurt (= gepökelt) und geräuchert, davon habe ich auch schon erzählt, und das hat gut funktioniert.

LG Babuschka





geschrieben von lüdel am 31.08.2025:
Kommentar gern gelesen.
Also, mir gefällt’s. Dass mit Aufteilungen hat, hat mich nicht gestört – das ist halt Babuschka-Stil …
Und den kann kein KL der Welt!




geschrieben von Babuschka am 31.08.2025:

Richtig Lüdel, das ist halt mein persönlicher Stil. Danke für deinen Kommentar!
LG Babuschka




geschrieben von Metti am 01.09.2025:
Kommentar gern gelesen.
Eine raffinierte Lösung, das Thema zu umschiffen. 😉




geschrieben von Babuschka am 01.09.2025:

Danke dir, Metti

Mehr von Babuschka:

*Zuverlässig*
*Die Singer-Nähmaschine* / {August-Aktion}
*Julihitze im Jahr 2022*
Gedanken, kurz nach der Corona-Pandemie
*Das Strickzeug - Ein Schnapsdrabble 111* / {August-Aktion: Kleine Helfer, große Wirkung}