Kurzgeschichten-Stories
Autor
Schreib, wie du willst!
Startseite - Registrieren - Login - Kontakt - Impressum
Menu anzeigenMenu anzeigen
3xhab ich gern gelesen
geschrieben von Butterblume.
Veröffentlicht: 13.10.2025. Rubrik: Unsortiert


Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen

Der Ventilator dreht seine Runden. Es ist zwei Uhr nachts und wir haben in unserer Dachwohnung etwa 24 Grad. Ich kann nicht schlafen. Langsam tapse ich zur Küche, mit einem Glas Wasser setze ich mich auf dem Balkon. Wow was für ein sternenklarer Himmel. Heute Nacht soll es wohl besonders viele Sternschnuppen geben, stand im Internet. Wer weiß für was sie gut sind. Etwa 20 Minuten später liege ich wieder im Bett. Ein sachtes Schnarchen meines Mannes ist zu hören. Balsam für die Ohren, denke ich. Meine Gedanken kreisen in der Zukunft, beim morgigen Tag. Da möchte ich mir einen Wunsch erfüllen. Nein, dies tue ich auch ohne Sternschnuppe. Mein Atem ist ruhig. Früher als Kind habe ich oft Schafe gezählt, später dann als Erwachsener habe ich auch auf Englisch mir meinen Lebenslauf vorgestellt, um einzuschlafen.
“I live in Bavaria“and I love my life, und so weiter.

Die Sonne steht am Himmel, dies kann ich durch die großen Dachfenster erkennen. „Schatz lass uns zusammen den Tag beginnen.“ Es duftet nach Kaffee. Nein, das habe ich nicht geträumt. In ein paar Stunden werde ich in München sein.
Eine Umarmung ein liebevoller Kuss, und wir sehen uns am Freitag. Natürlich wünsche ich dir für den heutigen Tag viel Freude und neue Erfahrungen, Begegnungen sowie neue Schreibimpulse. Ich strahle wie ein Honigkuchenpferd. Die Tür fällt ins Schloss.

Jetzt bin ich allein, was ziehe ich bloß an? Spinnst du jetzt komplett, sage ich zu mir, kopfschüttelnd mit einem verschmitzten Blick in den Spiegel. Heute bin ich entscheidungsfreudig. In einem lässigen schwarzen Overall und Barfußschuhen verlasse ich das Haus.
Mit der U-Bahn erreiche ich 13.30Uhr den Odeonsplatz in München. Ein mir gut bekanntes Areal.
Oft bin ich schon den Weg vom Odeonsplatz bis zur Münchner Freiheit gelaufen.
Das Siegestor ist gut zu erkennen.
Noch 500 Meter entlang der Ludwigstraße Richtung Norden, wo sich die Bayrische Staatsbibliothek befindet, jetzt stehe ich auf der Akademiestraße 2. Das Navi am Handy sagt, sie haben ihr Ziel erreicht.
Vor Aufregung ist mir ganz schwindlig, meine Hände sind feucht.

Eine große Freitreppe mit zwei Reiterfiguren, Castor und Pollux aus Bronze, führt mich geradewegs zum Eingang der Kunstakademie.
Auf der Bahnfahrt nach München konnte ich einiges über diese Hochschule erfahren.

Das ältere Gebäude der Akademie wurde von Gottfried von Neureuther entworfen und zwischen 1876 und 1885 als Dreiflügel-Anlage eines palastartigen Gründerzeitbaus im Stil der Neorenaissance erbaut.

Viele Menschen verschiedenen Alters sitzen auf den Stufen vor dem Gebäude, ein paar Minuten geselle ich mich dazu. Mir pocht mein Herz. Was werde ich im Inneren des Gebäudes erfahren?
Meine erste Aufmerksamkeit fällt auf die alten Kronleuchter in der Empfangshalle. Viele Studenten und deren Eltern, Großeltern und Geschwister, Menschen solche wie ich, welche neugierig sind auf die Projekte sowie Bachelorarbeiten des vergangenen Semesters, rennen aufgeregt die Gänge auf und ab.
Einige benutzen die alten Treppenaufgänge um die anderen Etagen des Gebäudes
zu gelangen.

Vor einem Wegweiser mit Informationen bleibe ich fesselnd stehen und greife nach meinem Handy.
Gerne möchte ich es mit meinem Foto festhalten.

An der Münchener Akademie werden folgende Studienmöglichkeiten angeboten:
Freie Kunst
Kunstpädagogik
Innenarchitektur
Architektur und Kunst
Bildnerisches Gestalten und Therapie

Dies möchte ich erst einmal verarbeiten, dazu setze ich mich in die Mensa.
Immer wieder komme ich in Kontakt mit Studenten. Sie erzählen mir welchen Studiengang sie besuchen, was ihr Beweggrund ist, hier zu studieren, was sie erreichen wollen in ihrem Leben und eventuell auch zu ihrem derzeitigen Lebensweg passt.

Diese Begegnungen beflügeln mich. Ein Raum mit großen Fenstern und einen Blick ins Grüne hat es mir besonders angetan. Ein Olivenbaum wurde in die Mitte des Seminarraumes platziert.
Es fühlt sich wie ein magischer Moment an. Auf einer großen Fensterbank liegt ein Schriftstück, darauf lese ich folgende Zeilen. „Für Oma“ ein Gedicht in Englisch verfasst. Das interessiert mich brennend. Es dauert nicht lange und ich bekomme Antworten auf meine Fragen. Während des Gesprächs mit der dafür zuständigen Studentin erkenne ich meinen Weg. Das Schreiben von Gedichten sowie verfassen von biographischen Texten erfüllen mich. Genau deshalb bin ich voller Erwartung am heutigen Tag nach München gereist.

Mein Handy klingelt, am anderen Ende meldet sich mein Ehemann. Ein hüsteln. Folgende Frage, Schatz hast du das gefunden nach dem du gesucht hast?
Überschwänglich sprudelt es aus mir heraus.
Es gibt keine Altersgrenze beim Lernen. Eine neue Idee für eine Geschichte habe ich bereits in meinen Kopf. Ich freue mich auf unser Wiedersehen am Freitag.

counter3xhab ich gern gelesen

Kommentare zu dieser Kurzgeschichte

Einen Kommentar schreiben

geschrieben von Babuschka am 13.10.2025:

Liebe Butterblume,
für welchen Studiengang hast du dich denn entschieden? Hast du es wahr werden lassen, Gedichte und biographische Texte an der Ludwigs-Maximilians-Universität zu schreiben?

Ich wünsche dir gutes Gelingen, sowie viel Erfolg!
LG Babuschka




geschrieben von Butterblume am 13.10.2025:

Ich freue mich sehr über deine liebevolle Nachricht ❤️
Im Moment schreibe ich an der Münchner Volkshochschule.
Mein Dozent bringt mir einiges bei.
Es bleibt spannend.
Eine private Berufung.
Beste Grüße
Angelika




geschrieben von Babuschka am 13.10.2025:

An der Münchner Volkshochschule bin ich vor ewigen Zeiten ins Singen eingestiegen und habe dann zehn Jahre lang in einem Gospelchor fleißig tiriliert. Es ist schon gut, dass es solche Bildungsmöglichkeiten gibt.

Ich schreibe hauptsächlich autobiographische Texte, doch ich erzähle einfach drauflos, wie mir der Schnabel gewachsen ist; so wie Rosmarie Buri in ihrem Buch. Aber ich weiß nicht, ob du sie kennst?

Dir liebe Grüße,
ebenfalls von einer Angelika






geschrieben von Butterblume am 16.10.2025:

Danke nochmals liebe Babuschka für deine Nachricht.

Thema (Vhs).
Ja ich beginne einen neuen Schreibkurs im November. 🌼

Herzlichst
Butterblume

Mehr von Butterblume:

Gibt es eine Antwort?
Immer wieder
Manchmal lohnt es sich zu warten
Gleichheit und Ähnlichkeit
Schau genau hin